HIER ENTSTEHT GERADE ETWAS NEUES FÜR DICH!


Blog-Layout

DEINE HAUT AUS AYURVEDISCHER SICHT

Welche Hauttypen gibt es im Ayurveda,
wer neigt typischerweise zu welchen Hautbeschwerden
und welche Hautpflege ist die Richtige für dich...

Normalerweise geht es bei mir um eine individuelle und geeignete Ernährung bei Hautbeschwerden.
Für eine nachhaltige Linderung von Innen nach Außen.
Und natürlich spielen die Faktoren Ernährung, Resilienz, Achtsamkeit, Bewegung und Schlaf eine entscheidende Rolle für deine Hautgesundheit.
Aber von außen kannst du deine Haut natürlich auch ganz wunderbar unterstützen und dafür sorgen, dass es ihr gut geht, sie beruhigt ist, ihre Feuchtigkeit behält, die Hautbarriere geschützt ist usw.
Im Grunde kannst du da ganz nach der 80/ 20 Regel gehen.
80% Pflege von Innen und 20% Pflege von Außen.

In meinem heutigen Blogartikel möchte ich dir erst einmal die verschiedenen Hauttypen aus ayurvedischer Sicht vorstellen, welcher Hauttyp prädestiniert für welche Beschwerden ist und welche Pflege (speziell mit Körperpflegeölen) die Richtige sein kann.

Viel Freude und Aha-Momente beim Lesen!
Deine Haut aus ayurvedischer Sicht

Die Haut ist aus therapeutischer Sicht im Ayurveda von sehr großer Bedeutung.

Sie ist mit ihren Funktionen das vielseitigste Organ des Körpers.

Sie stellt eine äußere Grenze dar und schützt deinen Körper vor äußeren Einflüssen und vor Wärmeverlust.

Außerdem werden Substanzen über sie aufgenommen und abgegeben,

sie verfügt über zahlreiche Rezeptoren für Reize,

sie schützt und regelt den Temperatur- und Flüssigkeitshaushalt mit Hilfe der Schweißausscheidung,

sondert darüber auch Abfallstoffe ab

und ihre Ausstrahlung verrät viel über den allgemeinen Gesundheitszustand eines Menschen.


Du siehst, deine Haut übernimmt jeden Tag einen wahnsinns Job!

Da ist es doch umso bedeutsamer und einleuchtender, sich gut um sie zu kümmern.

Und damit du weißt, was deine Haut wirklich braucht, ist es ratsam deinen Hauttypen zu kennen.

Denn jeder Hauttyp hat seine ganz eigenen Eigenschaften, woraus sich individuelle Bedürfnisse ergeben.

Und diese zu kennen, ist sehr wichtig, um sich wirklich gut um seine Haut kümmern zu können und auch ggf. Hautbeschwerden nachhaltig zu lindern oder gar nicht erst entstehen zu lassen.


Der Ayurveda macht es uns da tatsächlich ganz einfach.

Mit Hilfe der Doshas Vata, Pitta und Kapha kannst du dir alles erklären.

Diese grobstofflichen Prinzipien wirken überall auf körperlicher Ebene.

Somit lassen sich die Hauttypen ganz simpel den Doshas zuordnen.

DIE VATA HAUT


Das luftige Vata Dosha hat die Eigenschaften kalt, trocken, beweglich, leicht und rau.

Diese Eigenschaften finden sich auch in und auf der Haut wieder.


Die Vata Haut ist eher kalt, dünn, fein, faltig, trocken und rau.

DIE PITTA HAUT


Das feurige Pitta Dosha mit seinen Eigenschaften heiß, durchdringend, flüssig, leicht, ölig, beweglich, sauer und scharf zeigt sich durch

rötlich oder gelblich gefärbte und warme Haut.



Dieser Hauttyp hat auch oft Sommersprossen und Muttermale.

DIE KAPHA HAUT


Kapha ist geprägt durch die Eigenschaften üppig, sanft, weich, süß, fest, dicht, langsam, stabil, schwer, kalt und ölig.


Der Kapha Hauttyp hat dementsprechend eine eher helle, feuchte, kühle, weiche und feste Haut.

Im Ayurveda lässt sich alles u.a. mit Hilfe der Doshas erklären.

Deine Konstitution, dein Hauttyp, deine Hautbeschwerden und vieles mehr.

Schaue stets nach den vorherrschenden Eigenschaften deiner Haut und ordne diese dann einem oder mehreren Doshas zu.

Das ist die Voraussetzung dafür, zu wissen, welche Pflege du benötigst.

Tatsächlich existiert im Ayurveda keine Einteilung in klassische Krankheitsbilder.

So auch nicht bei Hautkrankheiten- oder Störungen.

Der Ayurveda arbeitet stets mit den Prinzipien der Doshas, von Agni und anderen äußeren und inneren Einflüssen.

Nimmt eines oder mehrere der drei Doshas in dir zu und gerät in Dysbalance, kann es u.a.

zu Hautbeschwerden kommen.

An der Beschwerde an sich und der Beschaffenheit deiner Haut kannst du erkennen, welches Dosha - Ungleichgewicht besteht.


Neben diesem Dosha - Ungleichgewicht spielen aber auch ein schwaches Agni (Verdauungsfeuer) und eine Ama - Belastung des Körpers (unverdaute und kanalblockierende Substanzen) eine wichtige Rolle.


Auch wenn der Ayurveda nicht mit klassischen Krankheitsbildern arbeitet,

habe ich dir für ein besseres Verständnis und zur Orientierung trotzdem für jedes Dosha typische Hautbeschwerden und -krankheiten aufgelistet.



HAUPTURSACHEN FÜR DIE ENTSTEHUNG VON HAUTKRANKHEITEN


  • Pitta steigernde Nahrung, wie fette, ölige, salzige und saure Lebensmittel
  • schwer verdauliche Speisen, nach denen du dich nicht gut genährt und energetisiert fühlst
  • unvereinbare und schwer verdauliche Nahrungsmittelkombis, wie z.B. rohes Obst mit Milch oder/ und Getreide
  • Nahrungsmittelaufnahme, bevor die vorangegangene Mahlzeit verdaut ist (essen ohne Hunger)
  • falsch durchgeführte Reinigungsverfahren (innerlich wie äußerlich)
  • Unterdrückung der natürlichen Bedürfnisse ( essen, trinken, schlafen, entleeren usw.)
  • psychische Faktoren, wie Stress

VATA HAUTBESCHWERDEN


Die Vata Haut neigt auf Grund ihrer Eigenschaften trocken, kalt, rau und fein

zu Hauttrockenheit, rissigen Stellen, Schuppen, Vergröberungen, Schmerzen, Taubheit und dunkle Verfärbungen.


Typische beschwerden des Vata-Hauttyps können daher sein:

  • trockene, rissige, schuppige und schmerzhafte Dermatitis
  • stark schuppende Psoriasis

PITTA HAUTBESCHWERDEN


Durch die Eigenschaften heiß, flüssig, leicht und scharf, neigt die Pitta Haut auch zu dementsprechenden Beschwerden oder Dysbalancen.


Hier finden sich Rötungen, ein brennendes Gefühl, Hitze, Nässen,

Eiterung und Blutungen.


Pitta neigt daher zu:

  • entzündlichen Ekzemen
  • entzündlicher und roter Dermatitis
  • geröteter und blutender Schuppenflechte mit Pustelbildung
  • Akne
  • mit Rötungen verbundene Nesselsucht
  • und allgemeiner Übersäuerung des Körpers und der Haut.

KAPHA HAUTBESCHWERDEN


Die Kapha Haut ist auf Grund ihrer Eigenschaften weich, sanft, stabil, feucht, kühl und fest anfällig für

Schwellungen, Erhabenheit, Juckreiz und Fettigkeit.


Typische Kapha Hautbeschwerden können daher sein:

  • Akne
  • von Juckreiz, Schwellungen, Ödemen und fettige Haut geprägte Dermatitis
  • von Juckreiz und einem langsamen Verlauf geprägte Schuppenflechte
  • mit Juckreiz und Schwellungen verbundene Nesselsucht





Dir ist wahrscheinlich aufgefallen, dass einige Hautkrankheiten bei Vata, Pitta UND Kapha einzuordnen sind.

Das liegt daran, dass jede Hautkrankheit bei jedem ganz individuelle Ausprägungen haben kann.

Je nachdem, welches der drei Doshas bei dir in Dysbalance ist, liegen auch andere Eigenschaften und dementsprechende Symptome vor.


Es lohnt sich also, ab und zu aus dem Schubladendenken auszusteigen, sich lediglich die Eigenschaften seiner Haut anzuschauen und so den eigenen Horizont zu erweitern.

Wie bereits oben im Artikel erwähnt, sind deine Ernährungs- und Verhaltensweisen für deine schöne und gesunde Haut von größter Bedeutung.

Grade, wenn du Hautbeschwerden hast, kannst du so für nachhaltige und langfristige Linderung sorgen.


Nichts desto trotz wollen wir unsere Haut aber auch von außen Pflegen.

Und das aber bitte in Zukunft nicht mehr mit Bodylotion, Bodybutter und Co.,

sondern mit hochwertigen Körperölen.


Warum?

  • Körperöle reduzieren den Feuchtigkeitsverlust der Haut,
  • sie haben eine intenisv pflegende Wirkung auf den gesamten Körper,
  • versorgen deine Haut mit vielen wichtigen Vitaminen,
  • sind sehr hautfreundlich,
  • verfügen über einen besonders hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren
  • und sind so im Einklang mit dem Hautaufbau und schützen deine Hautbarriere.

DAS PASSENDE KÖRPERÖL FÜR DEINEN HAUTTYPEN


Je nachdem, ob du trockene, empfindliche oder zu Juckreiz neigende Haut hast,

empfiehlt sich auch ein dementsprechendes Körperöl mit bestimmten Inhaltsstoffen und ausgleichenden Eigenschaften.


Im Folgenden findest du eine Auflistung dieser Inhaltsstoffe und Substanzen,

welche du für deinen Hauttypen verwenden solltest.


PFLEGEÖLE FÜR VATA

Sesamöl

Avocadoöl

Mandelöl

Walnussöl

Jojobaöl

Nachtkerzenöl

Wildrosenöl


INHALTSSTOFFE FÜR VATA

Rose

Jasmin

Sandelholz

Lavendel

Weihrauch

Flieder

Vanille

Johanniskraut


PFLEGEÖLE FÜR PITTA

Mandelöl

Aprikosenkernöl

Kokosöl


INHALTSSTOFFE FÜR PITTA

Rose

Jasmin

Sandelholz

Flieder

Pfefferminze

Johanniskraut


PFLEGEÖLE FÜR KAPHA

Traubenkernöl

Mandelöl

Aprikosenkernöl


INHALTSSTOFFE FÜR KAPHA

Salbei

Myrrhe

Eukalyptus

Zitrone

Limone

Wacholder

Kampfer

Bergamotte

KENNST DU SCHON DIE KÖRPERPFLEGEÖLE VON BERGLAND?


Bergland entwickelt seit 40 Jahren Naturkosmetik auf Basis natürlicher Pflanzenkraft und naturreiner ätherischer Öle.


Alle Öle sind:

  • 100% natürlich
  • vegan
  • tierversuchsfrei
  • frei von sysnthetischen Farb - und Duftstoffen
  • frei von Silikonen, Paraffinen und andren Erdölprodukten


Ich persönlich liebe das Avocadoöl, Mandelöl und Rosenöl.

Diese drei spenden meiner trockenen und zu Entzündungen und Irritationen neigenden Haut anhaltende Feuchtigkeit und beruhigen diese.


Das Öl massiere ich nach dem Baden oder Duschen in meine noch feuchte Haut ein.

So kann es besser in alle Hautschichten einziehen und langanhaltend wirken.

Du kannst es aber auch im Wasserbad etwas erwärmen und dir vor dem Duschen eine ausgedehnte und wohltuende Ganzkörpermassage geben.

ENJOY!




Zum Schluss lade ich dich herzlich dazu ein, bei Bergland im Shop ein bisschen zu schnökern und dir die wundervollen Pflegeöle anzuschauen.

Ich bin mir sicher, dass das eine oder andere Öl genau das Richtige für dich und deine Haut ist.

Und wenn du etwas Schönes gefunden hast, dann hast du die Möglichkeit mit meinem Rabattcode "elementar10"

10% auf deinen gesamten Einkauf zu sparen.


Falls du Fragen zu den Ölen hast, dann schreib mir gerne über das Kontaktformular!


Ich hoffe, du bist jetzt wieder ein Stück schlauer und hattest einige Aha-Momente.

Deine Haut braucht tägliche Pflege.

Von Innen und von Außen.


Alles Liebe,

deine Franzi

ZUM BERGLAND SHOP
Share by: