VANILLEGRIEß MIT
WARMEN KIRSCHEN UND JOHANNISBEEREN
Ein Frühstücksrezept für den Sommer und die Seele...

Aus ayurvedischer Sicht stören Kirschen und Johannisbeeren mit ihrem sauren Geschmack und der damit verbundenen erhitzenden Wirkung das Pitta-Dosha, welches grade bei entzündlichen Hautbeschwerden in Dysbalance ist.
Damit du aber nicht auf diese leckeren Sommerfrüchte verzichten musst, kannst du die erhitzende Wirkung ganz einfach auf milde Weise mit etwas Kardamom und Rosenwasser ausgleichen.
Diese bringen nämlich kühlende Eigenschaften in dein Fruchtkompott und gleichen das feurige Pitta aus.
Der Vanillegrieß ist eine Wohltat für deine Haut.
Er sorgt für ein gut funktionierendes Verdauungsfeuer, spendet deiner Haut Schutz und Feuchtigkeit und die darin enthaltene Vanille wirkt wieder Pitta-ausgleichend.
Unterm Strich: Ein absolutes AYURVEDA SOULFOOD
Solltest du keine Hautbeschwerden haben, ist dieses Rezept trotzdem mehr als geeignet für dich und dein Wohlbefinden.

ZUTATEN
Vanillegrieß
4 EL Dinkelgrieß
200 ml Getreidemilch
1/2 TL gemahlene Vanille
1 EL Ahornsirup
1 Prise Steinsalz
1 TL Ghee
Fruchtkompott
1 Hand voll Kirschen und Johannisbeeren
1/4 TL Kardamom
1 Schuss Rosenwasser
Topping
Hanfsamen oder Mandelmus
ZUBEREITUNG
Vanillegrieß
- Gebe die Getreidemilch zusammen mit der Vanille, einer Prise Steinsalz und dem Ahornsirup in einen kleinen Topf und lasse es einmal aufkochen.
- Stell die Hitze etwas runter und gebe unter ständigem Rühren den Grieß dazu.
- Stell die Hitze weiter runter und lass den Grieß 1 min unter Rühren leicht köcheln.
- Nun kannst du den Herd ausstellen. Gebe 1 TL Ghee auf den Grieß und lass ihn bei geschlossenem Deckel ziehen.
Fruchtkompott
- Entkerne die Kirschen und wasche diese zusammen mit den Johannisbeeren.
- Dünste beides auf mittlerer Stufe in einem kleinen Topf an.
- Gebe Kardamom und Rosenwasser hinzu und lasse es 2-3 min leicht köcheln.
Fertigstellung
- Rühre den Grieß nochmal um und fülle ihn in einen tiefen Teller oder in eine kleine Schüssel.
- Gebe die warmen Kirschen und Johannisbeeren drauf.
- Toppe das Ganze mit Hanfsamen oder einem EL Mandelmus.
- Und das Wichtigste: Lass es dir schmecken und genieße jeden Löffel!
Du kannst dir auch Kompott auf Vorrat herstellen und dir morgens dann einfach nur noch im Topf erwärmen.
Das finde ich persönlich sehr praktisch.
Im Kühlschrank hält sich so ein Glas dann ca. 1 Woche.
Wenn dir die Portionsgröße vom Vanillegrieß zu klein oder zu groß ist, kannst du das Rezept wunderbar abwandeln.
Faustregel: 1 EL Grieß auf 50 ml Getreidemilch
Und wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, dann verwendest du einfach Hirsegrieß.
Ich wünsche dir Viel Freude und Genuss beim Naschkochen!
Lass mich gerne wissen, wie dir das Rezept gefällt und vor allem, wie es dir geschmeckt hat!
Alles Liebe,
deine Franzi von
Elementar
authentisch.natürlich.gesund.
DU BIST AUF DER SUCHE NACH WEITEREN WOHLTUENDEN,
MILD KÜHLENDEN,
HAUTSCHONENDEN UND
ENERGIESPENDENDEN SOMMERREZEPTEN?
DANN HAB ICH DA WAS FÜR DICH!

